Freiwilligendienste
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot für Menschen jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren. Sie können sich wie folgt einbringen: Im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz. Durch diese Zeit sammeln die Freiwilligen wertvolle Lebenserfahrung und die Einsatzstellen profitieren ebenfalls von deren Einsatz.
Unsere Bundesfreiwilligen werden im Mehrgenerationenhaus und auch im Familienstützpunkt eingesetzt. Das Aufgabenfeld ist sehr vielfältig und besteht aus ganz unterschiedlichen Bereichen: Verwaltungstätigkeiten, Vorbereitung und Durchführung von Angeboten, Bewirtung der Besucher, Organisation von Veranstaltungen und Festen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Einbringen eigener Ideen und Vieles mehr.
Unsere Bundesfreiwillige 2023/24: Leonie Windischmann
Europäisches Solidaritätskorps (ESK)
Das Europäische Solidaritätskorps ist ein Programm der Europäischen Union. Es fördert grenzüberschreitende sowie lokale Aktivitäten, die der Gemeinschaft zugutekommen. Mit der Förderung von freiwilligem Engagement und praktizierter Europäischer Bürgerschaft junger Menschen setzt das ESK ein deutliches Zeichen für ein solidarisches und soziales Europa.
Das Europäische Solidaritätskorps bietet jungen Erwachsenen eine inspirierende Aufgabe: Sie können gestalten, lernen und etwas für die Gemeinschaft bewegen. Zivilgesellschaftliche Organisationen und Einrichtungen leisten dabei Unterstützung. Gleichzeitig engagieren sie sich für ein solidarischeres Europa und bekennen sich selbst zu den europäischen Werten.
Unsere Freiwilligen werden im Mehrgenerationenhaus, sowie bei den KombiKids als auch im Jugendhaus eingesetzt.
Infoübersicht
Leonie Windischmann (Bundesfreiwillige)
Tel. 06021 6299940
info@mehrgenerationenhaus-goldbach.de