800 Bäume für Goldbach

Bildquelle: Plant-for-the-Planet
Plant-for-the-Planet
Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet wurde im Januar 2007 ins Leben gerufen. Der damals neunährige Felix Finkbeiner forderte am Ende eines Schulreferats über die Klimakrise seine Mitschüler auf: „Lasst uns in jedem Land der Erde eine Millionen Bäume pflanzen!“ Ziel der Kinder- und Jugendinitiative ist mittlerweile, bis zum Jahr 2020 weltweit 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. Bäume sind das günstigste und effektivste Mittel, CO2 zu binden und so der Menschheit einen Zeitjoker zu verschaffen, um die Treibhausgas-Emissionen auf null zu senken und die Klimakrise abzuschwächen.
2011 übergab das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, kurz UNEP, die traditionsreiche Billion Tree Campaign an Plant-for-the-Planet – und damit den offiziellen Weltbaumzähler. Passend zum ambitionierten Ziel der Kinder hat Plant-for-the-Planet inzwischen die Trillion Tree Campaign ausgerufen (engl. Trillion = 1.000 Milliarden).
Bisher wurden bereits über 15 Milliarden Bäume mit Hilfe vieler Erwachsenen in 193 Ländern gepflanzt. Auf der Yucatán-Halbinsel pflanzt Plant-for-the-Planet alle 15 Sekunden einen neuen Baum. Das Pflanzprojekt zeigt, wie einfach es ist im großen Stil effizient Bäume zu pflanzen. Mit eigenen Produkten (z.B. Die Gute Schokolade) und Kampagnen (z.B. „Stop talking. Start planting.“) pflanzt die Initiative selbst Bäume und motiviert zum Mitpflanzen. Auf Akademien bilden sich die Kinder gegenseitig zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit aus – über 67.000 Kinder und Jugendliche aus 66 Ländern sind schon dabei!
In den Vorjahren wurden in Goldbach bereits bei zwei Pflanzaktionen fast 2.000 Bäume gepflanzt. Passend zum Ortsjubiläum möchte sich Goldbach erneut beteiligen und am Freitag, den 2. November von 14–17 Uhr gemeinsam mit Plant-for-the-Planet weitere 800 Bäume im Goldbacher Wald pflanzen. Hierzu sind alle Goldbacher/innen ab dem Schulalter herzlich eingeladen.
In unserer Region gibt es bereits den ersten Club von Kindern für Kinder gegründet (alle Infos hierzu unter www.treecounter.de).