
Menschen im Portrait: Günter Guderley
Allen Läufern des diesjährigen Hypo-Laufs viel Spaß und Durchhaltevermögen!
Foto: Peter Hawk
Wie geht’s?
Mir geht´s gut. Und danke Gott, dass ich so alt geworden bin.
Was wollten Sie als Kind werden?
Ich wollte Förster werden, dann bin ich Landwirt und Händler geworden.
Was ist Ihre Lieblingsmusik?
Orchester- und Tanzmusik
Ihr Lieblingsplatz in Goldbach?
Mein Bauernhof – mit großem Anwesen, mit seinen Maschinen und Geräten.
Welches Talent hätten Sie gern?
Ein guter Sänger und Musiker zu sein.
Was ist Ihr wertvollster Besitz?
Gesundheit und ein gutes Auskommen.
Wer ist Ihr Lieblingsfantasieheld?
Ein Bürgermeister, der seine Gemeinde zum Aufstreben bringt.
Drei Dinge, auf die Sie nicht verzichten möchten:
Dass es den Familien der Kinder gut geht, es der Gemeinde und den Vereinen gut geht und ab und zu einen schönen Urlaub zu machen.
Das schönste Erlebnis, dass Sie mit Goldbach verbinden?
Gerne blicke ich auf die Feier und Organisation des 750-jährigen Jubiläums von Goldbach zurück. Bürgerinnen und Bürgern die Geschichte und Erlebnisse ihres Ortes näherzubringen war uns in der Gestaltung des Festzuges sehr wichtig und hat mir besondere Freude bereitet. Insgesamt haben 64 Vereine mit 21 Festwagen teilgenommen.
Mit 18 Jahren wollte ich…
… Musiker und Förster werden.
Mit 100 werde ich…
… nicht mehr leben.
Goldbach oder Golwich?
Der Name Goldbach gefällt mir besser
Was war Ihr peinlichster Moment in Goldbach?
Mein peinlichster Moment war, als die Eltern gestorben sind.
Wie fühlt man sich als Träger der Goldbach-Medaille?
Als Träger der Goldbach-Medaille bin ich zurückblickend froh darüber und stolz darauf, die Gemeinde mit Rat und Tat unterstützt haben zu können.
In wie vielen Vereinen sind Sie aktiv?
Im Gesangverein, Schützenverein, Angelsportverein, bei der Jagdgenossenschaft, der Freien Wählergemeinschaft und Mitglied in 6 weiteren Vereinen.
Sie feiern 2018 nicht nur das Goldbacher-Jubiläum sondern auch Ihr Eigenes.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Ich wünsche mir, dass es der Marktgemeinde weiterhin gut geht, dass sie weiterhin gut verwaltet wird, wächst und aufstrebend bleibt und die Bürgerinnen und Bürger gut leben können.
90 Jahre in Goldbach oder haben Sie zwischenzeitlich auch woanders gelebt?
Ich habe noch nie woanders gelebt.
Wie hat Goldbach sich im Laufe der Zeit verändert?
Goldbach hat sich als hervorragende Gemeinde stets gut entwickelt und ist größer geworden.
Was ist eine typisch Goldbacher Eigenschaft?
In Goldbach wurde schon immer viel und schön gefeiert. Die Vereine sind lebendig und suchen Erfolg und Mitglieder.
Was wünschen Sie Goldbach zum Jubiläum?
Dem Jubiläum wünsche ich gutes Gelingen und Erfolg im Ablauf, schönes Wetter und fröhliche Festgäste.
Ein Wort zum Schluss!
Vielen Dank – viel Freude und Erfolg.
Erwin Albert
gebürtiger Goldbacher
// Familienmensch
// Heimatverbündeter
// Organisator der 750 Jahr Feier
// Alter Hase im Festgeschäft
// Rentner
// Verein-Sammler
„Die Verbindung zu Goldbach, insbesondere zum 800 jährigen Jubiläum, ist für mich sehr erfreulich. Ich habe meine Heimatgemeinde, mit meinen 89 Jahren, schon immer, mit allen Kräften im Sinne einer aufstrebenden Gemeinde, unterstützt.“
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen, damit diese Seite korrekt dargestellt wird.
Aktualisieren Sie Ihren Browser, damit diese Seite korrekt dargestellt wird. Jetzt Browser aktualisieren