Oliver Binz

Menschen im Portrait: Oliver Binz

Wie geht’s?

Blendend.

 

Was wolltest Du als Kind werden?

Als Kind hatte ich keinen konkreten Wunsch etwas zu werden, hatte aber immer sehr zu meinem Vater hochgeschaut.

 

Was ist Deine Lieblingsmusik?

Die 80er Jahre (meine Jugend) und die aktuellen Hits, querbeet, unter anderem U2.

 

Dein Lieblingsplatz in Goldbach?

Definitiv Unterafferbach und dort 1. die Kapelle mit Blick über die Streuobstwiesen und die St. Wendelin Kirche. Und 2. die Apostelbank mit Blick über Unterafferbach in den Spessart.

 

Welches Talent hättest Du gern?

Ich hätte gern Improvisationstalent, bzw. eine ad hoc Lösungsfindung.

 

Was ist Dein wertvollster Besitz?

Meine Gesundheit

 

Wer ist Dein Lieblingsfantasieheld?

Captain Future

 

Drei Dinge, auf die Du nicht verzichten möchtest:

Familie, Sport und den Beruf

 

Das schönste Erlebnis, dass Du mit Goldbach verbindest?

Mein erstes Zeltlager mit Unterafferbacher Familien vor 3 Jahren.

 

Mit 18 Jahren wollte ich…

… endlich Auto fahren.

 

Mit 60 werde ich…

… eine Weitwanderung mit einem Freund durchführen.

 

Goldbach oder Aschaffenburg?

In Goldbach habe ich alles – es glänzt heller als Aschaffenburg.

 

Was war Dein peinlichster Moment in Goldbach?

Auf der Bühne habe ich einen Witz erzählt, über den leider keiner lachte.

 

Wie hast Du Deine Leidenschaft zum Extremsport entdeckt?

Über ein persönliches Schicksal und spezielle Freunde, Förderer im richtigen Zeitpunkt neben mir zu haben. Natürlich durfte ich auch die faszinierende Landschaft der Berge, 2007 bei meiner Alpenüberquerung, kennenlernen.

 

Was ist ein Ultramarathon?

Alles was länger als 42,2 km ist. Da spielt es keine Rolle ob 43 km, 100 km, 166 km oder mehr. Man muss es nur am Stück laufen.

 

Bist Du in allen Lebensbereichen „extrem“?

Leider zu oft; nehme ich eine Aufgabe an, muss sie extrem gut, ordentlich, genau, pünktlich, etc. … ausgeführt werden. Das Engagement ist manchmal extrem hoch.

 

Wenn man als Sportler erfolgreich sein will, sollte man …

… Talent haben und viel trainieren. Zudem sollte man seinen Körper genau kennen und eine richtige Balance zwischen Regeneration, Ernährung und Schlaf haben.

 

Was war die schlimmste Verletzung, die Du Dir zugezogen hast?

Einen Kreuzbandriss im rechten Knie.

 

Vor was hast Du Angst?

Erneut eine Gürtelrose zu bekommen.

 

Was wünschst Du Goldbach zum Jubiläum?

Ein harmonisches und friedliches Festjahr. Einen respektvollen Umgang miteinander. Einen ausgewogenen Haushalt in der Gemeinde. Eine Würdigung der Menschen, welche die Geschichte von Goldbach in den letzten Jahrhunderten geprägt haben.

 

Ein Wort zum Schluss!

Ich fühle mich in Unterafferbach sehr wohl. Denn ich habe das Gefühl, dass der Bürger immer auf ein offenes Ohr im Ort treffen kann.

Mehr von Oliver

Kurzvorstellung

Oliver Binz
lebt glücklich und zufrieden mit seiner Familie im Goldbacher Ortsteil Unterafferbach.

 

// Familienmensch
// Dipl. Ing. Verfahrens- und Anlagentechnik
// Sportler
// Bergläufer
// Trailrunner
// Ehrenamtlicher
// TV Goldbach Mitglied

 

Als Sportler mit Leidenschaft engagiert er sich neben seiner beruflichen Tätigkeit noch ehrenamtlich als Sportmoderator für das Kinder- und Jugendforum und als Eventorganisator. Für den 800 km-Nonstop-Friedens-Staffellauf von Courseulles-sur-Mer nach Goldbach zur Völkerverständigung und Pflege der Städtepartnerschaft vom 6. bis 9. Juni 2018 ist er natürlich ebenfalls am Start.

Weitere Beiträge

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen, damit diese Seite korrekt dargestellt wird.

Ihr Browser ist veraltet!

Aktualisieren Sie Ihren Browser, damit diese Seite korrekt dargestellt wird. Jetzt Browser aktualisieren

×