Raus ins Freie – so heißt es im neuen Waldkindergarten
Im Frühjahr zieht es uns alle raus in die Natur: und für Kinder kann das Abenteuer im Freien sogar mit einem pädagogischen Betreuungskonzept verbunden werden. Denn der Goldbacher Waldkindergarten öffnet am 01. April 2020! In Zukunft wird er für eine Auslastung der bestehenden Kindergärten sowie mehr Kita-Plätze in Goldbach sorgen. Das besondere Konzept ist außerdem genau das Richtige für alle kleinen Naturliebhaber. Denn in Gruppen mit bis zu 15 Kindern lernen sie spielerisch den Wald kennen und dürfen selbst zu Forschern werden. Drei geschulte Erzieherinnen machen es möglich – und sorgen für den sicheren Rahmen der täglichen Expeditionen über die Waldlichtung.
Das Gelände des Waldkindergartens bemisst 1,3 Hektar und liegt neben dem Waldfriedhof zwischen Goldbach und Unterafferbach. Hier wird ab März das kleine Gelände hergerichtet und vorbereitet.
Dürfen wir vorstellen: unser Betreuer-Team!
Sonja Englert, die Leiterin des Kindergartens Rasselbande, hat sich zur Unterstützung gleich drei neue Kolleginnen an Bord – oder in den Wald – geholt. Neben einer Erzieherin sowie einer Kinderpflegerin wird auch eine Pädagogische Ergänzungskraft als FQK das „multiprofessionelle Team“ begleiten. Sogenannte „Fachkräfte mit besonderen Qualifikationen“ vereinen die Expertise aus gleich zwei Bereichen. (Erstes Foto der Galerie: v.l.n.r.: Teresa Koch-Lambrecht, Anna Kohke und Sonja Gehrsitz)
Im Falle unserer Kollegin ist es das Zimmerer-Handwerk, das sie ursprünglich erlernt hat. Diese Ausbildung, kombiniert mit der 15-monatigen berufsbegleitenden Weiterbildung im Bereich der Pädagogik, wird ihr und dem Team dabei helfen, den Kindern ein spannendes, vor allem aber sicheres Abenteuer zu bieten. Kreativen und kindgerechten Holzarbeiten auf der Waldlichtung steht nichts mehr im Wege.
Also: In die Gummistiefel, fertig, los!
Und das bietet der Goldbacher Waldkindergarten
Sichere Waldidylle: Die Bäume des Waldstücks werden auf ihre Sicherheit hin geprüft und ein Sonnensegel wird gespannt. Damit es den Kindern an nichts fehlt, werden auch ein Wasser- und ein Stromanschluss vorbereitet.
Home sweet home: Als Rückzugsort bei extremem Wetter oder Kälte bietet ein geräumiger Bauwagen auf der Lichtung sich als gemütliche, behagliche Wärmequelle an. Hier ist genug Platz für die Kinder und Erzieher, um sich kreativ auszutoben und auch drinnen Spaß zu haben.
Pausenraum in der Natur: Herz des Waldkindergartens ist eine kleine, gesicherte Feuerstelle. Hier können die Pausen gemeinsam verbracht, Stockbrot gebacken und Geschichten gelauscht werden. So kommt richtiges Expeditionsfeeling auf.
Betreute Expedition: Die geschulten Betreuer beantworten Fragen, erzählen Geschichten, basteln, spielen und entdecken gemeinsam mit den Kindern die Natur. So ist immer für die Sicherheit der Nachwuchs-Abenteurer gesorgt.