Europäischer Freiwilligenaustausch

Seit dem Jahr 2012 hat der Markt Goldbach eine Stelle für eine/n europäische/n Freiwillige/n eingerichtet und jedes Jahr eine Jugendliche bzw. einen Jugendlichen in der Ganztagsbetreuung von Schülerinnen und Schülern und im Mehrgenerationenhaus eingesetzt.

Amauryne Derette zeigt stolz auf ein Bild, das ein Kind für Sie gemalt hat

Nachfolgerin von Shima Bensahnoun, die diese Stelle bis August 2017 besetzt hatte, ist Amauryne Derette. In einem Gespräch im Mehrgenerationenhaus berichtet Amauryne von ihren ersten Wochen in Goldbach.

 

 

 

 

Hallo Amauryne, kannst Du dich kurz vorstellen?
Guten Tag, ich bin Amauryne Derette und seit September 2017 die neue Europäische Freiwillige in Goldbach. Ich bin 18 Jahre alt und komme aus Caen in der Normandie.

Menschen im Portrait: Amauryne Derette

Wie kamst Du auf die Idee, dich auf eine Stelle für den Europäischen Freiwilligendienst in Deutschland zu bewerben?
Ich reise gerne und möchte die Welt entdecken. Ich bin neugierig auf Leute in anderen Ländern und auf deren Kultur. Ich arbeite auch gerne mit Kindern.
Vor allem möchte ich meine Deutschkenntnisse verbessern. Wichtig ist auch die Erfahrung zu machen, wie ich zurechtkomme, wenn ich auf mich alleine gestellt bin.

 

Was waren deine ersten Eindrücke als Du in Goldbach angekommen bist?
Da war zunächst der sehr herzliche Empfang durch Hanni Krimm. Als ich auf sie zuging hat sie mich sofort erkannt, obwohl ich ihr meinen Namen noch gar nicht genannt hatte.
Mir fällt auf, dass die Schulen groß und sauber und die Wände dort nicht vermalt sind. Goldbach war sofort typisch deutsch für mich – die Straßen sind sauber und es gibt auch schön renovierte Fachwerkhäuser.

 

Wie sieht dein typischer Tag in Goldbach aus?
Meine Arbeitszeit in der Grundschule beginnt um 11 Uhr. Nach dem Unterricht nehme ich die Kinder in Empfang und wir gestalten gemeinsam die Zeit bis zum Mittagessen. Ich betreue  die Kinder auch während des Mittagessens und helfe anschließend beim Aufräumen der Küche.

Am Nachmittag betreue ich dann eine Gruppe von Kindern und unterstütze sie bei den Hausaufgaben. Bis zum Ende der Betreuungszeit um 16 Uhr stehen dann wieder gemeinsame Aktivitäten wie  Malen und Spielen auf dem Programm.

Danach gehe ich ins Mehrgenerationenhaus. Hier beaufsichtige ich Kinder und Jugendliche, die dort ihre Hausaufgaben machen, während ihre Eltern noch arbeiten. Donnerstags habe ich dann den Sprachtreff für Erwachsene. Die Leute kommen, um ihr Französisch aufzubessern.
Wir sitzen zusammen, schauen französische Filme an, kochen oder backen gemeinsam und unterhalten uns dabei auf Französisch.

 

Was machst Du in deiner Freizeit?
Oft komme ich erst um 20 Uhr nach Hause und bin dann sehr müde. Auch am Wochenende schlafe ich viel und schaue mir Filme an. Ich mache gerne Sport – Laufen und Fitness sind meine liebsten Aktivitäten. Hin und wieder treffe ich mich mit anderen Europäischen Freiwilligen in Würzburg.

 

Amauryne, danke für das Gespräch und weiterhin eine gute Zeit in Goldbach.

Die Erfahrungen sind durchweg sehr positiv, ergeben sich doch sowohl für die Kinder und Jugendliche in Goldbach als auch für die eingesetzten Freiwilligen ein wertvoller Erfahrungsaustausch und Einblicke in die jeweils andere Kultur und Struktur.

 

Du hast auch Interesse an einem Deutsch – Französischen Austausch in unsere Partnergemeinde? Dann informiere dich jetzt auf der Webseite oder komm doch mal im Mehrgenerationenhaus vorbei und sprich mit Amauryne persönlich.

Zur Informationswebseite

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen, damit diese Seite korrekt dargestellt wird.

Ihr Browser ist veraltet!

Aktualisieren Sie Ihren Browser, damit diese Seite korrekt dargestellt wird. Jetzt Browser aktualisieren

×