Der Offene Ganztag in der Grundschule
Die Zahl der Kinder in der Ganztagsbetreuung unserer Grundschule ist auch im neuen Schuljahr weiter angestiegen – für das Schuljahr 2019/20 sind aktuell 122 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Da vor allem der Bedarf an Kurzzeitplätzen unser letztjähriges Angebot überstiegen hat, haben wir eine zusätzliche Kurzgruppe ins Leben gerufen. So können wir nun 47 Kurzgruppenplätze bis 14:00 Uhr und 85 Langgruppenplätze bis 16:00 Uhr anbieten. Damit können insgesamt bis zu 132 Kinder auch am Nachmittag in der Schule betreut werden.
Ein buntes Programm
Für unsere Schüler bieten wir ein facettenreiches Programm im Anschluss an den Unterricht und am Nachmittag an. Dabei ist uns die Erledigung und Betreuung der Hausaufgaben ebenso wichtig wie die Gestaltung der Freizeit mit diversen Angeboten, die sich an den Interessen der Kinder orientieren. Einerseits können sich unsere Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Schuljahres für feste Projekt- und AG-Angebote aus Sport, Kunst, Musik und Handwerk entscheiden.
Andererseits legen wir aber auch großen Wert darauf, dass die Kinder genügend freie Zeit zum selbstbestimmten Spielen, Basteln, Toben haben – nicht selten entstehen daraus neue Projektideen, die wir gemeinsam in der Gruppe umzusetzen versuchen. Bei der Durchführung der AG- und Projektangebote können wir auf das Know-how unserer Lehrkräfte und Erzieher, der Goldbacher Vereine und ehrenamtlichen Helfer zurückgreifen.
Im ersten Halbjahr bieten wir folgende Angebote an:
Montag
12:15 Uhr – Entspannung
14:00 Uhr – Hausaufgaben
15:00 Uhr – Mädchenballsport
15:00 Uhr – Insel der Ruhe (Yoga)
Offene Angebote
Dienstag
13:15 Uhr – Chor
14:00 Uhr – Hausaufgaben
15:00 Uhr – Handball AG
15:00 Uhr – Tanztheater
Offene Angebote
Mittwoch
12:15 Uhr – Tennis
13:15 Uhr – Technik AG
14:00 Uhr – Hausaufgaben
15:00 Uhr – Marburger Verhaltenstraining
15:00 Uhr – OGS- Bücherei
Offene Angebote
Donnerstag
11:30 Uhr – Juniorhelfer I
13:15 Uhr – AG Schulspiel
13:15 Uhr – Juniorhelfer II
14:00 Uhr – Hausaufgaben
15:00 Uhr – Fußball AG
15:00 Uhr – Kreativwerkstatt
15:00 Uhr – OGS Bücherei
Offene Angebote
Freitag
13:15 Uhr – Parkour AG
Dabei stehen die Angebote bis 14:00 Uhr allen Kindern unserer Schule offen – die Angebote ab 15:00 Uhr und am Freitag können nur in Verbindung mit einer Anmeldung im Offenen Ganztag gewählt werden.
Das Konzept des Offenen Ganztags
Der Offene Ganztag ist ein Teil der Schule und damit fest in die schulischen Abläufe integriert. Wir haben es uns allerdings zur Aufgabe gemacht, den Unterricht nicht einfach bis in den späten Nachmittag zu verlängern, sondern den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit zu geben, Schule und Ihre Räumlichkeiten in einem anderen, offeneren Kontext erleben zu können. Werkräume, Schulküche, Raum der Stille und Turnhalle können am Nachmittag ohne Lehrplan und Leistungsdruck genutzt werden. Der Offene Ganztag verfügt zudem über einen eigenen, separaten Ganztagsbereich, der von den Kindern eigenständig, unter Aufsicht bespielt werden kann. Die Freude am Tun und das soziale Miteinander stehen am Nachmittag im Vordergrund.
Um eine professionelle Betreuung Ihrer Kinder auch nach Unterrichtsschluss gewährleisten zu können, setzen wir auf ein Team aus nahezu ausschließlich pädagogischem Fachpersonal – das mit Erfahrung und Spaß dabei ist!
Hinten v. links:
Claudia Pannenbäcker (Erzieherin), Julia Mertens (Sozialpädagogin), Susanne Löhr (päd. Mitarbeiterin), Nicole Schillinger (Erzieherin), Gertrud Braun (Erzieherin), Manuela Kontschak (Sozialpädagogin), Andrea Heinz-Schäfer (Erzieherin), Antje Kordick (päd. Mitarbeiterin)
Vorne v. links:
Martina Heusinger (Erzieherin), Thorsten Steier (Sozialarbeiter, Leitung), Christina Krausert (Sozialpädagogin), Andrea Inderwies (Erzieherin)
Es fehlen: Franziska Marquart (Studentin Soziale Arbeit), Floriane Boullé (europäische Freiwillige)
Der Offene Ganztag in der Mittelschule
Für das Schuljahr 2019/2020 haben wir in der OGS der Mittelschule zwei Gruppen für den Offenen Ganztag, die momentan von 45 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 9 besucht werden. Montag bis Donnerstag bieten wir im Zeitraum von 13:00 bis 16:00 Uhr eine ganzheitliche Betreuung, die eine Vielzahl an Leistungen beinhaltet: Hausaufgabenbetreuung, Förderangebote in Deutsch und Mathematik, Freizeitangebote wie Fußball, Parkour, Tanz, Schwimmen, Kreativwerkstatt, Schülercafé, Schulgarten, Konzentrationstraining und Freispielangebote nach dem Grundsatz des Forderns und Förderns.
Die Schülerinnen und Schüler besuchen die OGS für mindestens 2 Tage pro Woche. Dabei legen wir großen Wert auf ein harmonisches Miteinander – sei es beim gemeinsamen Essen oder bei der partizipativen Gestaltung der Angebote.
Auf dem Bild zu sehen sind hinten stehend:
Hannah Knichelmann, Berufspraktikantin zur Erzieherin, Jens Kroher, Übungsleiter, Parkour-Trainer
Vorne sitzend:
Katja Englert, Wildnis- und Erlebnispädagogin, Studentin Soziale Arbeit, Katharina Kohl, Erzieherin, Lehramtsstudium