Herbert Rettinger

Menschen im Portrait: Herbert Rettinger

Wie geht’s?

Hervorragend

 

Was wolltest Du als Kind werden?

Landwirt

 

Was ist Deine Lieblingsmusik?

Klassische Kirchenmusik, ich bin Mitglied im Kirchenchor.

 

Dein Lieblingsplatz in Goldbach?

Meine Streuobstwiese in der Gemarkung „Afferbach“.

 

Welches Talent hättest Du gern?

Ich möchte gerne kochen können.

 

Was ist Dein wertvollster Besitz?

Ein Einachsschlepper Marke Holder ED II.

 

Wer ist Dein Lieblingsfantasieheld?

Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, spontan: Robin Hood.

 

Drei Dinge, auf die Du nicht verzichten möchten:

Arbeit, Hobbies, Humor

 

Das schönste Erlebnis, dass Du mit Goldbach verbindest?

Als Hauptrolle in der „Geisterkomödie“ des Tollhaus-Theaters, den Schluss-Applaus der letzten Vorstellung und die Ansprache an das Publikum.

 

Mit 18 Jahren wollte ich…

… Landwirt werden.

 

Mit 90 werde ich…

… in meiner Senioren-WG für meine Mitbewohner kochen.

 

Goldbach oder Aschaffenburg?

Goldbach

 

Was war Dein peinlichster Moment in Goldbach?

Mittelalterliches Bad beim Dorffest, die Vorhänge waren schon abgebaut und es gab keine Handtücher mehr.

 

Wie hast Du Deine Leidenschaft zu Geschichten entdeckt?

Bereits als Kind. Das hat sich verstärkt als ich gemerkt habe, dass man mir zuhört.

 

Was wäre der größte Schatz, den Du finden könntest?

Klingt zwar altmodisch, aber ein Herz aus Gold.

 

Welche Rolle würdest Du gerne einmal spielen?

Den Brandner Kaspar.

 

Was ist Sitzball?

War für eine Frage? Ein kostenloses polieren des Sporthallenbodens mit Fun-Charakter vielleicht.

 

Wo siehst Du die Parallelen Deiner Interessen?

Es läuft auf eine Richtung hinaus: Tue gutes und sprich darüber.

 

Du führst tatsächlich eine Scheinehe?

Eine? Ja, natürlich, mit Christine aus Trouville, 25 Jahre ist alles gut gegangen!

 

Was wünschst Du Goldbach zum Jubiläum?

Vor 50 Jahren durfte ich als kleiner Junge staunend die 750-Jahr-Feier miterleben. Ich wünsche allen dieses kindliche Staunen auch bei der 800-Jahr-Feier.

 

Ein Wort zum Schluss!

1968 lautete das Festmotto: „Goldbach wach und zeitkritisch in die Zukunft.“ Heute könnte es heißen: „Goldbach weltoffen, fortschrittlich, tolerant, gewachsen aus 800 Jahren Tradition.“

Kurzvorstellung

Herbert Rettinger
seit 58 Jahren ist er in Goldbach ansässig. Und das obwohl sein Vater aus Hösbach stammt.

 

// Scheinverheiratet
// in Goldbach geboren
// seither in Goldbach ansässig
// Goldbacher Original
// Schriftsetzer

// Kommunal-Politiker
// Landwirt
// Feldgeschworener

// Schauspieler
// Sitzballspieler

 

Herbert Rettinger, auch bekannt als „Goldbacher Original“, ist für das Goldbacher Amtsblatt tätig, Mitglied des Marktgemeinderates, in zahlreichen Vereinen aktiv und Mitglied des Festausschusses. Neben seiner Berufung zur Landwirtschaft ist er noch leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Außerdem kümmert sich Herbert hingebungsvoll um die Krautpflanzen zum Neujahrsempfang.

Weitere Beiträge

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen, damit diese Seite korrekt dargestellt wird.

Ihr Browser ist veraltet!

Aktualisieren Sie Ihren Browser, damit diese Seite korrekt dargestellt wird. Jetzt Browser aktualisieren

×