
Menschen im Portrait: Gebhard Hepp
Gebhard Hepp steht für die Vielfalt Goldbachs – nicht nur durch seine vielfältigen Interessen, sondern auch durch seine Farbpalette und Kunstfacetten.
Foto: Peter Hawk
Wie geht’s?
Soweit gut, ein bisschen müde (trainiere gerade für meinen ersten Marathon).
Was wolltest Du als Kind werden?
Lehrerin
Was ist Deine Lieblingsmusik?
Von Oldies bis Metal alles dabei, je nach Laune.
Dein Lieblingsplatz in Goldbach?
Der Goldbacher Wald, besonders der Stutz mit dem schönen Ausblick.
Welches Talent hättest Du gern?
Ich würde gerne E-Gitarre spielen können.
Was ist Dein wertvollster Besitz?
Meine Familie
Wer ist Dein Lieblingsfantasieheld?
Pippi Langstrumpf
Drei Dinge, auf die Du nicht verzichten möchtest:
Meine Freunde, Sport und gutes Essen.
Das schönste Erlebnis, das Du mit Goldbach verbindest?
Es gibt so viele schöne Momente, aber besonders gerne denke ich daran zurück wie wir als Kinder immer draußen spielten. Wir sind den ganzen Sommer barfuß gelaufen und unsere Füße wurden erst im Herbst nach langem Einweichen wieder richtig sauber…
Mit 18 Jahren wollte ich…
meine Ausbildung zur Steuerfachangestellten erfolgreich beenden und von Zuhause ausziehen.
Mit 60 werde ich…
bestimmt immer noch arbeiten gehen und nach Feierabend ein Kaffee in meinem schönen Garten genießen.
Goldbach oder Aschaffenburg?
Definitiv Goldbach!!
Was war Ihr peinlichster Moment in Goldbach?
Ich habe unseren Feuerwehrkommandanten, durch ein Missverständnis, mal auf der Autobahn im starken Schneefall stehen lassen. Er musste dann ein paar 100 Meter marschieren, war etwas eingeschneit und schlecht gelaunt und wurde von einem anderen Feuerwehrfahrzeug dann mit ins Feuerwehrhaus genommen…
Wie fühlt man sich als Feuerwehrfrau?
Großartig. Es macht stolz, ein Teil der Gemeinschaft zu sein und anderen helfen zu können.
Du gehörst zu den ersten Frauen die 1995 nach langer Zeit wieder zur Feuerwehr gingen und bist heute noch aktiv. Wie kam es dazu?
Ich bin 2009 durch meinen Mann zur Feuerwehr gekommen. Bereits als Jugendliche fand ich die Feuerwehr interessant, habe mich dann aber erst durch meinen Mann endgültig entschieden, dabei sein zu wollen.
Wo packst Du mit an?
Kassier des Feuerwehrvereins. Leiterin der Löschzwerge. Aktive Feuerwehrfrau (wenn die Kids in Betreuung sind).
Gab es einen besonders ergreifenden Moment in Deiner Feuerwehr-Laufbahn?
Ich finde es toll zu sehen, wenn die Kinder- und Jugendarbeit Früchte trägt und ein Zwerg mit 12 Jahren in die Jugend wechselt oder mit 18 Jahren dann in die aktive Wehr übergeht.
Wenn man Feuerwehrfrau sein will, sollte man …
anpacken können, kein Problem damit haben, sich auch die Hände dreckig zu machen.
Was haben Feuerwehrmänner an, wenn sie nachts zum Einsatz ins Feuerwehrhaus kommen?
Das was griffbereit ist – Hauptsache man ist schnell im Feuerwehrhaus. Nächtliche Einsätze sind nach getaner Arbeit immer sehr lustig: Da wird aus einem harten Kerl doch mal ganz schnell ein Mann mit Snoopy Boxershorts oder karierter Schlafanzughose.
Was wünschst Du Goldbach zum Jubiläum?
Ich wünsche Goldbach, dass es seine Attraktivität noch mindestens 800 weitere Jahre behält und es sich hier weiterhin so schön leben lässt.
Ein Wort zum Schluss!
Ich freue mich auf das sicherlich spannende Jubiläumsjahr und die weitere Zeit in und mit Goldbach.
Eva Rußmann
eheml. aus Daun in der Eifel
Lebt seitdem sie 3 Jahre alt ist in Goldbach und hat hier Ihre Familie mit zwei Kindern gegründet.
Sie ist eine von 5 aktiven Feuerwehrfrauen der freiwilligen Feuerwehr Goldbach.
// Steuerfachangestellte
// Ehrenamtliche
// Feuerwehrfrau
// Sportbegeistert
// Mutter und Ehefrau
Eva wird mit ihrem heiß geliebten Feuerwehrverein am Jubiläumsfest teilnehmen und auch am 800km Staffellauf von Courseulles – Goldbach an den Start gehen.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen, damit diese Seite korrekt dargestellt wird.
Aktualisieren Sie Ihren Browser, damit diese Seite korrekt dargestellt wird. Jetzt Browser aktualisieren