Neujahrsempfang im Jubiläumsjahr

Gelungener Jubiläumsauftakt mit dem Neujahrsempfang in der Sporthalle

Mit der ersten öffentlichen Thematisierung des Jubiläumsjahres 2018 im Neujahrsempfang 2017, den zunehmenden Veröffentlichungen über die Entscheidungen im Festausschuss bzw. im Marktgemeinderat zur Gestaltung des Jubiläumsjahres, dem chronologischen Bericht über den Anbau, die Ernte und die Herstellung des Weißkrauts zur Sauerkrautherstellung, die Veröffentlichung der Künstler für das Festwochenende und dem Ticketvorverkauf stiegen die Spannung und Erwartungen für das Jubiläumsjahr 2018 stetig an.

 

Der Neujahrsempfang am 1. Januar in der Sporthalle am Weberborn war nun der Auftakt für einen Reigen an Veranstaltungen über das ganze Jahr 2018 und gleichzeitig ein Gradmesser der bislang aufgebauten Vorfreude. Der überwältigende Zuspruch der Bevölkerung zeigte sich in der bis fast auf den letzten Platz gefüllten, festlich dekorierten Halle. Das war eine tolle Resonanz auf die bisherigen Aktivitäten. Die gemeinsame Vorbereitung, die liebevolle Dekoration, der sehr harmonische Verlauf, das leckere Sauerkrautmenü, der professionelle Service und die vielen positiven Rückmeldungen sind ein unschätzbarer Ansporn für die weitere Arbeit.

 

Herzlichen Dank für diesen gelungenen Auftakt, allen Beteiligten und allen Besuchern, auch für die noch geleisteten Spenden!

Im ersten Teil des Neujahrempfanges gab es in der Präsentation des Bürgermeisters und in den Grußworten teilweise einen Rückblick in die Geschichte Goldbachs und das in 2017abgewickelte Investitionsprogramm sowie einen Ausblick auf die künftigen Investitionen und das anstehende Jubiläumsjahr.
Herr Staatsminister Prof. Dr. Bausback, gleichzeitig Schirmherr unseres Festwochenendes, Herr Landrat Dr. Reuter, Herr Pfarrer Bauer, der Ortsvorsitzende des Gewerbeverbandes, Herr Meister sowie Herr Mauler als Vereinsringvorsitzender beleuchteten Goldbach unter verschiedenen Aspekten und wünschten dem Markt Goldbach und seiner Bevölkerung viel Glück und Erfolg im Jubiläumsjahr.

Nach den Grußworten erfolgte noch die gemeindliche Ehrung der im Jahr 2017 auf Landkreisebene ausgezeichneten Sportlern/innen und ehrenamtlich tätigen Bürger/innen sowie die Verleihung der Goldbach-Medaille an Herrn Kurt Rung für seine Verdienste zugunsten der Allgemeinheit durch seine zahlreichen Aktivitäten beim FCU.

 

Den akademischen Teil umrahmte die Harfenistin, Frau Lisa Wagner aus Kleinostheim, mit ihrem bezaubernden Harfenspiel.
Zum Sauerkrautessen, das pünktlich um 18.00 Uhr begann, spielten die „Köner Böhmer“ bis 20.00 Uhr zünftig mit ihrer Blasmusik auf.

Viel Beachtung fand die Fotoausstellung des Geschichts- und Heimatvereins sowie die Ausstellung von Gemälden des Goldbacher Künstlers Gebhard Hepp von bekannten Goldbacher Personen.

Der erste Tag des Jubiläumsjahres ging zu Ende mit der einhelligen Meinung:
So darf es gerne weitergehen.

Ihnen allen, verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, wünsche ich alles Gute für 2018.

 

Ihr Bürgermeister
Thomas Krimm

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen, damit diese Seite korrekt dargestellt wird.

Ihr Browser ist veraltet!

Aktualisieren Sie Ihren Browser, damit diese Seite korrekt dargestellt wird. Jetzt Browser aktualisieren

×