Das Mehrgenerationenhaus LebensWert

Jutta Freund über einen Ort in Goldbach, an dem sich Generationen begegnen.
Wer kennt es nicht: unser Mehrgenerationenhaus in Goldbach? Egal, ob Sie ein regelmäßiger Besucher sind oder nur ab und zu daran vorbeispazieren. Dieser Ort ist eine Bereicherung für Jung und Alt. Ein Ort für Gespräche, der Begegnung, der Zwischenmenschlichkeit und der Freude. Wir sind stolz darauf, solch eine Institution in unserer Gemeinde zu haben.
Doch wer kennt das „MGH“ besser als Jutta Freund? Sie gibt uns anlässlich unseres Jubiläums einen exklusiven Einblick in Ihr persönliches Mehrgenerationenhaus.
Nähere Informationen zu den nächsten Veranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Homepage:
Zum Mehrgenerationenhaus„Alle-Generationenhaus“
Eigentlich müsste das Goldbacher Mehrgenerationenhaus „LebensWert“, „Alle-Generationenhaus“ heißen, denn vom Baby in der Krabbelgruppe bis zum Hochbetagten in der Seniorengymnastik erlebt man hier Menschen aller Generationen, die miteinander Zeit verbringen und füreinander da sind. Sie nehmen beim Besuch des Mehrgenerationenhauses gemeinsam Angebote wahr, sie lernen zusammen, sie tauschen gemeinsame Erfahrungen aus und profitieren alle vom großen und kleinen Miteinander.
Außerdem sind wir sehr stolz darauf, dass einzige Mehrgenerationenhaus mit einem integrierten Jugendhaus zu sein.
Es gibt Deutschkurse und Freizeitgestaltung für Menschen mit Migrationshintergrund. Es gibt eine Theater-AG, eine Medien-AG, eine Koch-AG, eine Do-it-yourself-AG- und eine Fahrradwerkstatt. Es gibt einen Betreuungsnachmittag für Senioren, bei dem nach alten Rezepten gemeinsam gekocht wird. Außerdem gibt es jeden Mittwoch wechselnde Angebote wie den Frühstücksklatsch und verschiedene Handarbeits- Mitmachkurse im offenen Treff.
Sprechstunden für Menschen mit Behinderung, für Kinder u. Jugendliche, für Senioren und Familien werden ebenfalls monatlich im Mehrgenerationenhaus von ehrenamtlichen Experten angeboten.
Das Mehrgenerationenhaus kann auch für Kindergeburtstage, Klassentreffen, Vereins- u. Verbands- sowie gewerbliche Treffen und Vorträge gemietet werden. Es finden auch viele Gesundheitskurse, Vorträge und Handarbeitsworkshops der VHS-Goldbach im Mehrgenerationenhaus „LebensWert“ statt.
Unser Team von Ehrenamtlichen, das stets mit großem Engagement und mit viel Leidenschaft die zahlreichen Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren betreut und sich immer wieder ideenreich einbringt, arbeitet Hand in Hand mit dem hauptamtlichen Team. Es werden die Angebote in die Tat umgesetzt, die auf die Bedürfnisse der Menschen in Goldbach ausgerichtet sind.
Menschen jeden Alters unabhängig von Herkunft, Kultur und Sprache sind eingeladen, die vorhandenen offenen Treffs zu nutzen oder sich einzubringen und eigene Ideen umzusetzen.
Bereichert wird unser Mehrgenerationenhaus außerdem durch eine/n Bundesfreiwillige/n und eine europäische/n Freiwillige/n. In diesem Jahr ist es Amauryne, die einen französischen Sprachtreff im MGH leitet sowie in der offenen Ganztagsschule und im Jugendhaus Kinder betreut. Sie wird sich Ihnen in den folgenden Monaten persönlich vorstellen.
Mein Name ist Jutta Freund,
von Beruf bin ich Sozialpädagogin und ich leite als Sozialkoordinatorin und Jugendpflegerin das Mehrgenerationenhaus mit integriertem Jugendhaus. Außerdem organisiere ich die Ferienspiele. Im Mehrgenerationenhaus begleite ich das offene Generationen – Cafe und das Jugendhaus, das jeden Wochentag geöffnet hat. Dabei habe ich immer ein offenes Ohr für die Besucher, gebe Rat und vermittle Hilfe bei unterschiedlichsten Anliegen und Problemlagen.
Es gefällt mir sehr gut bei meiner täglichen Arbeit so viel Abwechslung zu erleben und anderen Menschen helfen zu können. Wie sich Menschen jeden Alters und aus unterschiedlichen Nationalitäten im Mehrgenerationenhaus begegnen, sich gegenseitig kennenlernen und sich bereichern, ist jeden Tag verschieden und schön zu beobachten.
Am besten gefällt es mir im Mehrgenerationenhaus, wenn es voller Besucher ist und viele tolle Angebote gleichzeitig stattfinden.
Auch, wenn sich Menschen mit ihren unterschiedlichen Talenten im MGH einbringen und eine ehrenamtliche Aufgabe übernehmen, freue ich mich sehr für sie und die Besucher, die davon profitieren. Deswegen unterstütze ich unsere Ehrenamtlichen ebenfalls mit Rat und Hilfe bei ihrer Arbeit.
Es ist also die Begegnung der Menschen und die Verbundenheit, die sich zwischenmenschlich entwickelt, die das Mehrgenerationenhaus zu einem besonderen Ort für mich und die Menschen in Goldbach macht.
Herzliche Grüße,
Jutta Freund
Bitte aktiviere Google Maps in den Cookie-Einstellungen, um die Karte sehen zu können.
Mehrgenerationenhaus "LebensWert"
Öffnungszeiten
Montag 09:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag 09:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch 09:00 bis 16:30 Uhr
Donnerstag 09:00 bis 16:30 Uhr
Freitag 09:00 bis 16:30 Uhr
Generationen-Cafe
Das offene Generationen-Café ist das Herzstück des Goldbacher Mehrgenerationenhauses. Dieser offene Treff ist ein Ort der Begegnung mit verschiedenen Angeboten: zum Lesen haben wir ein Büchertauschregal, das wöchentliche Mitteilungsblatt und die aktuelle Tageszeitung sowie für jeden Besucher frei zugängliches Internet. Es kann eine Hausaufgabe erledigt oder einfach nur ein Kaffee getrunken werden. Manchmal wird auch Kuchen auf Spendenbasis angeboten; selbstverständlich ist auch der Verzehr eigener Speisen und Getränke erlaubt. Sie können sich unterhalten und berichten, was Sie bewegt. Mit Problemen und Fragen können Sie zu uns kommen und Informationen für Jugendliche, Familien und Senioren erhalten.
Alle Besucher sind herzlich willkommen.
Montag – Freitag
9:00 – 16:30 Uhr