Orte im Portrait: Courseulles sur Mer

Unsere Partnergemeinde

Der Hafen, festlich geschmückt.

 

 

 

Ich, Eva Rüttger, komme aus Goldbach

und wohne nun schon seit fast 15 Jahren in Frankreich, 12 davon im Ort und in der Nähe von Courseulles wo ich als Reiseleiter tätig bin.

Warum ich Courseulles so gerne mag?

Ich glaube, jeder, der schon einmal hier war, kann es nachempfinden : sobald man aus dem Auto steigt, schlägt einem die Meeresbrise ins Gesicht und man hört, vor allem abends, die Wellen rauschen. Lange Strandspaziergänge, vor allem im Winter, wenn wenige Touristen da sind, sind sehr erholsam. Das ist ein Grund.

Aber  auch, und vor allem die Menschen, die hier wohnen. Wer hier schon einmal in einer Gastfamilie wohnen durfte, kennt dies: viele der Franzosen die am Austausch teilnehmen, geben einfach alles: ihre Zeit, und Lebensfreude, ihr «savoir vivre», wörtlich „ihr Wissen zu leben“. Da sitzt man schon mal stundenlang am Esstisch, vom Aperitif, über die verschiedenen Gänge bis zum berühmten Kaffee-Calva(dos).
Und wenn man die Menschen dann mal kennt, lassen sie einen nicht mehr los.

Oh, und das Essen natürlich! Vorher war ich nie ein Fan davon, aber mittlerweile liebe ich es: Courseulles hat einen Hafen, mit einem täglichen Fischmarkt, von man auch schon mal lebende Krabben zu kaufen bekommt. Shrimps, Muscheln, Austern (die ich bis heute persönlich nicht mag), und eine sehr grosse Auswahl an Fisch. Wein oder Cidre dürfen dabei natürlich nicht fehlen!

Tourismus ist hier eine wichtige Einkommensquelle.
Im Frühjahr werden hier jährlich neu Blumenbeete bepflanzt, die Strandkabinen werden wieder and den Strand gestellt und die Fassaden von Restaurants neu gestrichen, damit sich alle hier im Sommer wohl fühlen. Im Juni finden hier auch jedes Jahr Feierlichkeiten zum D-Day, der alliierten Landung 1944 statt.

Auch viele Goldbacher nahmen hier schon teil und der Goldbacher Bürgermeister war schon oft offiziell hierzu eingeladen. Sich gemeinsam zu erinnern um nicht zu vergessen.

Dazu gibt es verschiedene Bunkeranlagen, Überreste der künstlichen Häfen und Militärfriedhöfe  zu besichtigen. Aber vor allem bietet die Gegend auch schöne Landschaften (Etretat, La Hague,…) und viele Schlösser und Gartenanlagen die man besichtigen kann. Aber am besten macht man sich selbst ein Bild davon!

Ihre Eva Rüttger

Das Um- und Hinterland von Courseulles bietet mit seiner landschaftlichen Schönheit, – saftig grünen Wiesen, Mooren, alten Schlössern und Herrensitzen, bekannten Städten wir z. B. die Bischofsstadt Bayeux, den Brennereien des Calvados, den Käsereien in Livarot und Pont l´Eveque, dem Lisieux der hl. Theresa, der Hauptstadt der unteren Normandie Caen als wirtschaftlich und kulturell blühende Stadt im Norden Frankreichs, der Malerstadt Honfleur -schier unerschöpfliche Ausflugsziele.

Nicht umsonst bezeichnet man die Küstenstreifen als Perlmut- oder Blumenküste. Der warme Golfstrom trägt zu dem sehr gut verträglichen und milden Klima der Region bei. Palmen auf den Kanalinseln sind keine Seltenheit.

Bitte aktiviere Google Maps in den Cookie-Einstellungen, um die Karte sehen zu können.

langjährige Partnergemeinde von Goldbach

Courseulles sur Mer ist als Partnergemeinde seit dem 17.09.1994 offiziell mit dem Markt Goldbach verschwistert. Courseulles ist direkt an der Küste des Ärmelkanals gelegen und mit seiner Einbindung in die Landungsstrände der Alliierten Invasion 1944 ein sehr frequentiertes Anlaufziel für Interessierte an neuerer Geschichte. Der Ort selbst, seit Jahrzehnten als Seebad ausgewiesen, verfügt über einen hohen Freizeitwert und eine Infrastruktur für über 20.000 Personen bei einer Kerneinwohnerzahl von 4200 Menschen (Stand Januar 2016). Die Gemeinde gehört zum Departement Calvados in der unteren Normandie.

Wir Goldbacher fanden somit das Idyll einer kleinen französischen Küstengemeinde. Die Verbindung dauert offiziell schon über 20 Jahre. Die Jubiläumsfeierlichkeiten hierzu fanden im Oktober 2014 in Goldbach und im September 2015 in Courseulles statt. Über 140 Goldbacher Bürgerinnen und Bürger begleiteten Bürgermeister und Marktgemeinderat im September in die Normandie.

Die Verbindungen zu Vereinen und Verbänden im Bereich der Kultur, des Sports, der humanitären Verbände z. B. der Feuerwehren, bewähren sich auch schon über 20 Jahre. Ebenfalls gepflegt wurde in der Vergangenheit Schüleraustausch zwischen der Realschule Hösbach und dem College in Courseulles.

Seit 2014 bahnt sich eine Verbindung der Grundschulen beider Gemeinden an. Dies wird gefördert durch den Einsatz des Europäischen Freiwilligen Dienstes, mit dem wir zwischenzeitlich die fünfte Person auf jeweils ein Jahr in Goldbach begrüßen konnten.

Mehr über die Freiwilligenarbeit

Amauryne Derette – die aktuelle europäische Freiwillige

Bilder

Falls Ihnen Bilder unserer Partnergemeinde zur Verfügung stehen und uns diese gerne übermitteln möchten; bitte per E-Mail an info@goldbach800.de

Vielen Dank, ihr Goldbach800 Team.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen, damit diese Seite korrekt dargestellt wird.

Ihr Browser ist veraltet!

Aktualisieren Sie Ihren Browser, damit diese Seite korrekt dargestellt wird. Jetzt Browser aktualisieren

×