Der Philipp-Endemann-Weg

Quelle: Freie Wandervögel
Spessartbund Ortsgruppe Goldbach

Wir laden Sie, liebe Wanderer und Spaziergänger herzlich dazu ein, der Markierung „Ē“ und damit unserem schönen Philipp-Endemann-Weg durch den Goldbacher Wald zu folgen.

 

Der Weg wurde 2003 dem früheren und langjährig Vorsitzenden des Wandervereins „Freie Wandervögel“, Philipp Endemann, in Anerkennung seiner Verdienste um den Verein gewidmet und an die Goldbacher Bevölkerung übergeben. Seine 28-jährige Amtszeit ging von 1956 bis 1984.

 

An der Erinnerungstafel am „Alten Rathaus“ beginnt und endet die Wanderung.

Die Wegbeschreibung

Vom „Alten Rathaus“ führt der Weg uns über die Borngasse, Nebenborngasse, Schwendelgasse und leicht ansteigend zur Eisertstraße hinauf bis zum Handberger Weg. Langsam stetig bergauf geht es vorbei am Hochwasserbehälter, dann weiter rechts leicht ansteigend über die Wiesen der Feldabteilung „Alte Mutter“.
Hier entschädigt der kleine Anstieg mit herrlicher Aussicht auf Goldbach, Aschaffenburg, und bei klarem Wetter auch den Blick auf das Maintal und den Odenwald.

 

Auf der Höhe dem „Birkes“ grüßt schon ein Bildstock zwischen zwei Akazien. Wir wandern weiter zum Rennturm des MSC Goldbach, wo erneut eine schöne Fernsicht, diesmal über das östliche Goldbach, über Hösbach bis hin zum Spessart zum kurzen Verweilen einlädt.

 

Vorbei an den Sportanlagen führt ein steiler Teerweg hinunter zum Waldschwimmbad. Rechtseitig sehen wir die Marienkapelle und gehen die Kapellenstraße wieder hinauf in Richtung Edelweißkapelle.
Am Waldfriedhof vorbei verläuft der Weg zunächst eben nach Goldbach.
Die ersten Häuser der Unterafferbacher Straße sind bereits in Sicht, aber wir wechseln wieder die Richtung und biegen links ab, am „Alten Schuttplatz“ vorbei und erreichen unten im Tal gelegen zwischen Goldbach und Hösbach die Feldabteilung „Teufelsdelle“.

 

Zwischendurch sehen wir Hösbach vor uns liegen, und weit in der Ferne Häuser und Anwesen die zu Rottenberg gehören. Jetzt sind die Steigungen vorbei. Es geht ständig bergab oder eben durch die Gemarkung „List“. An der Wegkreuzung geht es rechts zur Weidenbörnerstraße, am BRK-Seniorenheim und der „Kinderkrippe Sonnenschein“ vorbei in Richtung der St. Nikolauskirche zum Ausgangspunkt am „Alten Rathaus“ in der Hauptstraße.

Bemerkungen: Teilweise steile Wegführungen führen dazu, dass der Weg für Kinderwagen nicht geeignet ist. Die Mitnahme von Wanderstöcken wird für bestimmte Wegabschnitte empfohlen. Ebenso witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.

Die Wegstrecke beträgt 7,2 km – mit Steigungen,
Dauer: ca. 2,5 Std.
Markierung:  Lateinisches E.

Im Rahmen der 800-Jahr-Feier und anlässlich des 115-jährigen Bestehens des Wandervereins „Freie Wandervögel“ und des 15-jährigen Jubiläums der Widmung des Philipp-Endemann-Weges laden wir am Mittwoch, den 13. Juni 2018 ab 13.30 Uhr alle Goldbacher Wanderfreunde oder Interessierte zu einer Wanderung auf diesem Weg ein.

 

 

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.
Nach der Wanderung kehren wir gemeinsam im Festzelt am Hessenweg ein.

Bitte aktiviere Google Maps in den Cookie-Einstellungen, um die Karte sehen zu können.

"Altes Rathaus"
Start- und Endpunkt des Philipp-Endemann-Weges

Der Verein unternimmt regelmäßig Wanderungen in der näheren und weiteren Umgebung, hauptsächlich in Spessart, Odenwald und Rhön. Das Vereinsziel heißt Freizeit in der Natur, denn die Mitglieder und Gäste sollen durch die Wanderungen von ihrem Alltagsstress abgelenkt werden, sich in der Natur erholen und auftanken können. Alle Wanderungen werden geführt. Die Wanderführer bereiten sich auf eine Wanderung vor und können dadurch auch die eine oder andere Geschichte zu Flora, Fauna oder Historie erzählen.

Wir wünschen Ihnen ein erholsames Naturerlebnis.

 

Freie Wandervögel
Spessartbund Ortsgruppe Goldbach
1. Vorsitzender: Friedrich Spinnler
Tel. 06021 / 900164
E-Mail: spinnler.friedrich@gmail.com

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.fwv-goldbach.de

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen, damit diese Seite korrekt dargestellt wird.

Ihr Browser ist veraltet!

Aktualisieren Sie Ihren Browser, damit diese Seite korrekt dargestellt wird. Jetzt Browser aktualisieren

×