Rad- und Wanderwege

Rad- und Wanderwege Goldbach

Radwanderkarte von Goldbach

Wer das wunderschöne Umland von Goldbach und Unterafferbach erleben möchte, dem empfehlen wir unsere zahlreichen Rad- und Wanderwege.
Auf unserer Karte finden Radfahrer und Wanderer vielfältige Möglichkeiten ihrem Hobby in der idyllischen Natur rund um den Spessart nachzugehen.

 

Rad-Wanderkarten gibt es im Bürgerbüro.
Die original Radwanderkarte steht Ihnen hier zum Download bereit:

Download Rad-Wanderkarte

Wanderwege im Goldbacher Wald

 

Markierung: roter Querstrich; –  Haibacher Schweiz – Dormeswald

Von der Haibacher Schweiz kommend führt der Weg zum Obergartenhof – Gartenberg (Aussichtspunkt), – Schutzhütte – Bahnlinie – Karl-Matti-Straße – Österreicher Straße – Bahnviadukt – Spessartstraße – Mühlbrücke – Mühlstraße – Aschaffenburger Staße – Marienstraße – Brunnenstraße – Hauptstraße – Borngasse – Nebenborngasse – Schwendelgasse – Eisertstraße – Hohlweg – Dormeshelgen – Dormeswald – Schwarzenberg
6,3 km

 

Markierung: roter Doppel-Querstrich; Breunsberg – Unterafferbach – Wenighösbach;

Breunsberg – Eichhecke – Hauptstraße in Unterafferbach – Kirche St. Wendelin – Hofackerweg – Fischergasse – Wiesenstraße – Fußweg im Kaiserberg – Lärchenweg – Bachlauf unterer Hösbach – Lendengrund – Wenighösbach
3,7 km

 

Markierung: „W“; Welzbacher Weg – Glattbach – Unterafferbach – Goldbach

Glattbach – oberes Afferbachtal – Sportplatzstraße – Kirche St. Wendelin Unterafferbach – Hofackerweg – Edelweißkapelle – Steinertsweg – Kapellenstraße – Hauptstraße – Parkplatz Waldschwimmbad
3,6 km

 

Fränkischer Marienweg: Motiv Madonna mit Kind
• nördlicher Bereich:

Johannesberg –WW Wiesengrund und Hieronymusbuche –  Bomigwald – Bildeiche – Dormeswald – WW Schwarzenberg – Glattbach – Aschaffenburg

• südlicher Bereich:

Aschaffenburg – Fasanerie – Mollebuschallee – Schlesienstraße – Karl-Matti-Straße – Am Kugelberg – über den Kugelberg – Sieben Wege – Kreuzigungsgruppe – Schmerlenbach
2,9 km

 

Rundweg – „Hase“

Parkplatz Waldschwimmbad – Sportanlagen – Rennturm des MSC (Aussichtspunkt) – Dormeshelgen – Dormeswald – Glattbach – ND Felsen – Hegwaldweg – Gipfel des Gauen Steines – Bomigweg –Glattbacher Kreuz – Stationenweg  – Bomig-Weg zurück – Theo-Schäfer-Weg – Jagdhütte – Grauer-Stein-Weg – Kirschdellenweg – Goldbacher-Quelle – Hegwaldweg – Parkplatz am Schwimmbad
6,3 km

 

Rundweg – „Schmetterling“

Parkplatz Schwimmbad – geschotterter Waldweg, abzweigend ein Pfad lins die Höhe hinauf zum Fränkischen Marienweg – Bildeiche – Grauer-Stein-Weg – Hundsbühlweg – Apostelbank (Aussichtspunkt) – Steinackerweg nach Unterafferbach – Hauptstraße – Kirche St. Wendelin – Hofackerweg – Fischergasse – unteres Afferbachtal – rechts bergan Läger (Aussichtspunkt) – vor dem Waldfriedhof zur Edelweißkapelle – Hauptstraße – Parkplatz Waldschwimmbad
6,5 km

 

Philipp-Endemann-Weg: Markierung E

Rathaus – Hauptstraße – Borngasse – Nebenborngasse – Schwendelgasse – Eisertstraße – Handberger Weg – Wiesenweg Alte Mutter (Aussichtspunkt) – MSC Rennturm (Aussichtspunkt)  – Sportanlagen – Hauptstraße – Kapellenstraße – Edelweißkapelle – Unterafferbacher Straße – Teufelsdelle (Aussichtspunkt) – Weidenbörner Straße – Nikolauskirche – Hauptstraße – Rathaus
7,2 km

 

Lauftreff-Strecke: Markierung: 2 Läufer

Edelweißkapelle – Steinertsweg – Grauer-Stein-Weg – Hundsbühlweg bis Schleife hinter Apostelbank – zurück zum Grauer-Stein-Weg – Bildeiche – Glattbacher-Stationen-Weg – Glattbacher Kreuz – Bomigweg – Wendeschleife beim Welzbacher Weg – zurück auf dem Bomigweg – Bildeiche – Hegwaldweg – Waldabteilung Kirschdelle – Goldbacher Quelle – Grauer-Stein-Weg – zur Ortsverbindungsstraße – Steinertsweg – Edelweißkapelle
10 km

 

G 1 – Verbindungsweg Schwimmbad

Rathaus – Hauptstraße – Borngasse – Nebenborngasse – Schwendelgasse – Verbindungsweg Eisertstraße – Am Lehmberg – An der Heilquelle – Ringofenstraße – Verbindung Biotop zum Schwimmbad und Parkplatz zu den örtlichen Wanderwegen
1,3 km

 

Kulturweg des ASP – gelbes Schiff mit blauem Grund

Glattbach – ND Felsen – WW Hegwaldweg – Bildeiche – Grauer-Stein-Weg – Hundsbühlweg – Gipfel Grauer Stein – Bomigweg – WW Kreuzhöhe Glattbach – Hieronymusbuche –  – Glattbach

 

Kapellenweg des Edelweißclubs – Motiv Kapelle

Edelweißkapelle – links durch den Wald – hinter dem Waldfriedhof vorbei, links zu Läger (Aussichtspunkt) und WA Käsrain – Verbindungsweg zur Edelweißkapelle – auf neuem Forstweg – Straße Unterafferbach – Grauer-Stein-Weg – ND „Grauer Stein“ – Bildeiche – Hegwaldweg – WA „Kirschdelle“ – Goldbacher Quelle – zurück zum Grauer-Stein-Weg – Straße – Steinertsweg – Edelweißkapelle

 

Diese Route ausführlich beschrieben und bebildert finden Sie unter Goldbach Entdecken.

Wanderroute Kapellenweg

Edelweißkapelle

Durch die Goldbacher Gemarkung verlaufen 5 Wege des Spessartbundes und des ASP, 3 örtliche Wanderwege, 1 Lauftreffweg des TV-Goldbach, sowie ein Ortsverbindungsweg vom Zentrum zur Hauptstraße. Die Spessartbundwege verlaufen nur streckenweise durch die Gemarkung und haben nur wenig Berührungspunkte mit den Ortswanderwegen. Die 3 Ortswanderwege sind Rundwege, die zum Ausgangspunkt zurückführen. Der Lauftreffweg ist vom TV Goldbach für sportliches Joggen angelegt.

Der Streckenverlauf kann aus Platzgründen nur verkürzt wiedergegeben werden. Dem ortskundigen Wanderer wird empfohlen, eine Wanderkarte zum Wandern mitzunehmen.

 

Viel Wander- und Entdeckungsfreude wünscht Ihnen der
FWV Spessartbund Ortsgruppe Goldbach

Briefpost:
Friedrich Spinnler
Sodener Str. 23
63743 Aschaffenburg

elektron. Post/E-Mail:

spinnler.friedrich@gmail.com

 

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen, damit diese Seite korrekt dargestellt wird.

Ihr Browser ist veraltet!

Aktualisieren Sie Ihren Browser, damit diese Seite korrekt dargestellt wird. Jetzt Browser aktualisieren

×