Rezept Christstollen
Zutaten: 500 g Mehl, 1 Würfel Hefe, 250 ml Milch, 250 g Butter, 100 g Zucker, abgeriebene Schale einer Zitrone, 1/2 TL reine Vanille getr., 1 gestr. TL Zimt, 1/4 TL Kardamom, 1/4 TL Muskat, 1/4 TL Nelken, 1 TL Salz, 100 g gehackte Mandeln, 100 ml Rum, 250 g Rosinen, 75 g Korinthen, 50 g Zitronat, 50 g Orangeat.
1. Rosinen, Korinthen, Zitronat und Orangeat mit dem Rum in einer verschließbaren Schüssel mischen. Für zwei Tage an einem kühlen Ort stehen lassen, zwischendurch umrühren.
2. Zum Backen eine große, schwere Schüssel nehmen. Mehl in die Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde eindrücken. Zucker, Salz, Gewürze und Butter in kleinen Würfeln um die Mulde herum verteilen. Hefe in etwas lauwarmer Milch auflösen und in die Mulde gießen. Schüssel abdecken und Vorteig an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen. Inzwischen die Rumfrüchte in einem Sieb abtropfen lassen. Restliche Milch zum Vorteig geben und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten.
3. Zitronenschale, Mandeln und Rumfrüchte zum Teig geben und gleichmäßig unterkneten. Teig dünn mit Mehl bestäuben und abgedeckt an einem warmen Ort weitere 2 Stunden gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat. Falls der Teig zu weich erscheint, gerne noch ein wenig mehr Mehl unterkneten.
4. Blech 3-fach mit Backpapier belegen, Teig nochmals kneten und dann zu einem Stollen (oder zu zwei kleinen Stollen) formen. Den Ofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen (Umluft ist für Stollen nicht geeignet). Den Stollen für 60 – 70 Minuten dunkelbraun backen. Garprobe mit einem Holzstäbchen machen.
5. Ca. 50 g Butter schmelzen und den Stollen damit einpinseln, in Zucker wälzen (oder bestreuen, wenn er zu instabil ist). Gut auskühlen lassen. Kalten Stollen dick mit Puderzucker bestäuben.