» Backen wie zu Opas Zeiten: Das traditionelle Handwerk macht bei uns den Unterschied. «
Thomas Krämer führt gemeinsam mit seiner Frau die Bäckerei und Konditorei in der Schulstraße. Das traditionsgeprägte Unternehmen in 2. Generation betreibt noch echtes Handwerk – ganz wie früher. Gegen zwei Uhr morgens startet der Arbeitstag in der Backstube, von Montag bis Samstag liegen täglich ab 06:00 Uhr die duftenden Brötchen und Brote in der Theke bereit zum Verkauf.

Seit wann gibt es Ihr Unternehmen in Goldbach?
Die Bäckerei Krämer gibt es seit 1933. Seitdem ist sie im Besitz meiner Familie.
Ihr Unternehmen in einem Satz?
Eine kleine Bäckerei mit dem gewissen Unterschied.
Was ist Ihre Philosophie?
Ganz einfach: Backen wie zu Opas Zeiten. Ich verwende keine Fertigprodukte oder Backmischungen. So wie es sich gehört als Traditionsunternehmen. Morgens komme ich früh in die Backstube und backe unser bekanntes Sortiment, das schließlich in der Theke unseren Kunden angeboten wird. Wenn es weg ist, ist es weg. Und das passiert oft schon zur Mittagszeit. Vom Nachbacken mehrmals am Tag halte ich nichts.
Wie sieht dieses Sortiment aus?
Alles, was ein guter Bäcker eben haben muss: vom leckeren Sauerteigbrot bis zum Dinkelbrötchen.
Was ist der Bestseller in Ihrem Laden?
Alle meine Produkte sind Bestseller. Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden!
Was ist das ausgefallenste oder aufwendigste Gebäck in Ihrer Bäckerei?
Alle Gebäcke bei mir sind ausgefallen und aufwendig, denn sie werden per Hand gefertigt. Es gibt keine Maschinen – bis auf den Kneter, der mir mit dem Teig hilft. Ansonsten findet man in der Bäckerei Krämer ausschließlich echte Handarbeit und traditionelles Bäckerhandwerk.
Was unterscheidet die Bäckerei Krämer von anderen Bäckereien?
Unsere Tradition und Beständigkeit: hier wird gebacken wie zu Opas Zeiten. Ich fertige meinen eigenen Sauerteig. Alle meine Körnerbrötchen backe ich mit Dinkelmehl. Und Fertigmischungen oder Teiglinge für Brot, Brötchen oder Brezeln kommen bei mir nicht in die Theke.
Für was sind Sie bei Ihren Kunden bekannt – und beliebt?
Meine Kunden wissen uns für unsere Qualität und Frische zu schätzen.
Wo holen Sie sich Rat für alles rund um Ihr Unternehmen?
Da vertraue ich voll und ganz auf die Erfahrung meiner Frau und mir. Wir arbeiten zu zweit in der Bäckerei und sind ein eingespieltes Team.
Gab es einen Mentor, der Ihnen dabei geholfen hat, die Bäckerei zu übernehmen?
Mein Vater, der vor mir die Bäckerei geleitet und in der Backstube gestanden hat. So wie ich heute. Dank ihm bin ich sehr schnell ins Bäckerhandwerk eingestiegen.
Wie hat sich das Business gewandelt seit dem Beginn Ihrer Tätigkeit?
Zum Guten, zurück zu den Wurzeln: Die Kunden möchten wieder hochwertige, frische Backware aus besten Zutaten. Handarbeit wird mehr und mehr geschätzt.
Wer sind Ihre Kunden?
Meine Kunden kommen aus ganz Goldbach: von ganz jung bis ins hohe Alter.
Was war das schönste Kompliment eines Kunden?
„Bei dir schmeckt es anders und besser, als in all den Bäckereien, wo alles gleich schmeckt!“
Was ist Ihr persönliches Lieblingsgebäck?
Da gibt es keines, denn ich mag jedes Gebäck! Natürlich vor allem, wenn es frisch gebacken wurde.
Und was ist Ihre Lieblingsjahreszeit – in Bezug auf traditionelles Gebäck, das es zu dieser zu kaufen gibt?
Alle Jahreszeiten sind super. Egal ob Fasching, Zwetschgenzeit, Obstzeit, Plätzchenzeit oder der Christstollen zu Weihnachten. Jede Jahreszeit hat etwas Besonderes und Spezielles.
Gibt es eine besondere Spezialität der Bäckerei Krämer?
Da sind zum Glück die Geschmäcker sehr verschieden. Im Prinzip sind alle unsere Backwaren Spezialitäten, denn ich fertige sie nach denselben Rezepten, wie es mein Vater und Großvater schon tat.
Können Sie uns eines dieser traditionellen Rezepte zum Nachbacken zuhause verraten?
Klar, wenn man mich persönlich danach fragt. (lacht)
Welche Pläne haben Sie für die Zukunft?
Soweit plane ich nicht. Und für große private Meilensteine habe ich ja dann meine Rente.
Goldbach oder die weite Welt?
Das kann ich nicht beantworten: Goldbach ist ein sehr schöner Ort, aber der Rest der Welt ist auch nicht zu verachten. Beides hat seine Vorzüge.
Steckbrief
Thomas Krämer, 58 Jahre alt
ist ein echter Ur-Goldbacher.
// Bäckerei
// Konditorei
// Traditionshandwerk
// Familienbetrieb
Wenn man ihn nicht in der Backstube findet, dann verbringt er seine Freizeit beim Radfahren, Fotografieren oder Schwimmen.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen, damit diese Seite korrekt dargestellt wird.
Ihr Browser ist veraltet!
Aktualisieren Sie Ihren Browser, damit diese Seite korrekt dargestellt wird. Jetzt Browser aktualisieren