» Die aktuelle Thematik des Bienen- und Insektensterbens führt uns vor Augen, wie fragil Ökosysteme sein können – jede Pflanze hat darin ihre Funktion. Die Eiche ist übrigens in ihrer Biodiversität kaum zu übertreffen. Viele Exoten hingegen sind zwar dekorativ, können aber unserer heimischen Fauna wenig bieten. «
Jochen Oechsner, Gärtnermeister der Fachrichtung Baumschule, gründete im Jahr 2001 mit viel Herz und unternehmerischem Mut die Baumschule Augenweide. Unterstützt wird er von seiner Frau Isabell Oechsner, ebenfalls Gärtnermeisterin der Fachrichtung Baumschule, seinem Vater Dieter Oechsner, Gärtnermeister der Fachrichtung Zierpflanzenbau und auch von seiner Mutter. Die Erfahrungen und das Know-How des Generationenbetriebs lassen kaum einen Kundenwunsch offen.

Was verbindet Sie mit Goldbach und seit wann leben Sie hier?
Ich bin gebürtiger Goldbacher und habe nach beruflichen Abstechern nach Hamburg, Darmstadt und Würzburg hier meine Heimat (wieder-)gefunden.
Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?
Mit meiner Familie und der Freiwilligen Feuerwehr, der ich seit 30 Jahren angehöre.
Seit wann gibt es Ihr Unternehmen?
2001
Was macht Goldbach zu einem guten Standort für Ihr Unternehmen?
Die gute Verkehrsanbindung und die treue, gartenbegeisterte Kundschaft Aschaffenburgs und des Vorspessarts.
Wer gehört alles zu Ihrem Team?
Ohne meine Frau und meine Eltern wäre es nicht gegangen und auch heute können unsere Kunden von der Erfahrung und dem Know-how von zwei Gärtnermeister-Generationen profitieren. Zusätzlich beschäftigen wir inzwischen fünf großartige Angestellte, die uns tatkräftig unterstützen.
Wie sieht das Sortiment in Ihrem Laden aus?
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Pflanzen für jeden Gartenbereich und jede Lage – von der Salatpflanze bis zum Alleebaum.
Ihr Unternehmen in einem Satz:
Pflanzen, die glücklich machen!
Was macht Ihr Unternehmen zu etwas Besonderem? Was ist Ihre Philosophie?
Wir führen nicht nur alle beliebten Klassiker, sondern auch viele nicht-alltägliche Gartenschönheiten. Dabei wählen wir alle Pflanzen und Pflanzmittel, wie z.B. Erden und Dünger, nach strengen Qualitätsmerkmalen aus und gärtnern ressourcenschonend, z.B. durch eine gezielte, sparsame Tröpfchenbewässerung unserer Pflanzen. Und das zu absolut fairen Preisen. Unsere Kunden wissen das zu schätzen.
Wer sind Ihre Kunden? Gibt es Geschichten? Was war Ihr verrücktestes Verkaufsgespräch?
Als jemand eine Hecke wollte, die nur in eine Richtung, d.h. nicht rüber zum Nachbarn wächst. Da mussten sogar wir passen…
Was war das schönste Kompliment eines Kunden?
Sehr berührt hat uns die Treue unserer Kunden als wir wegen des Lockdowns schließen mussten und die Freude als wir wieder öffnen durften. Schön ist es auch, wenn wir Fotos unserer Kunden von deren Gärten und Beeten bekommen und wir merken, wie viel Freude sie daran haben. Zufriedene Kunden sind das größte Lob für die eigene Arbeit.
Wissen Sie, was sich in diesen Räumlichkeiten befunden hat, bevor Sie Ihren Laden geöffnet haben?
Unser Büro war früher mal Opa’s Hühnerstall, das Gelände seine Obst- und Gemüseplantage.
Wer ist Ihr Ratgeber in Businessfragen?
Zuerst frage ich meinen Vater, der immer erstmal „Nein“ sagt. Dann meine Frau. Von der höre ich meist, „wenn Du meinst“. Am Ende überlegen wir alle zusammen und meistens kommt was Gutes dabei rum…
Erinnern Sie sich an den Moment, in dem Sie den Entschluss gefasst haben, Ihr Business zu starten?
Noch ganz genau. Es war am Ende meiner Meisterschulzeit an einem Freitagnachmittag in der elterlichen Küche. Direkt danach ging es schon los mit Bankgesprächen, Planungen und Umbau…
Goldbach oder die weite Welt?
Natürlich ist es woanders auch schön und wir fahren gerne in den Urlaub. Aber wir sind hier zu Hause und eng mit dem Ort, der Region und den Leuten verbunden. Also auf jeden Fall Goldbach! Ich liebe es z.B. auf der Terrasse des Kiosks am Waldschwimmbad bei einem Sauergespritzten zu sitzen. So einfach kann Entspannen sein…
Sie führen sicher sehr viele regionale Pflanzen und beliebte Klassiker, die sich in Goldbach’s Gärten garantiert wohl fühlen. Wie wichtig ist es, Gärten und Grünflächen mit heimischen Pflanzen zu bestücken?
Die aktuelle Thematik des Bienen- und Insektensterbens führt uns plakativ vor Augen, wie fragil Ökosysteme sein können. Jede Pflanze hat in diesem ihre Funktion – vom kleinen Blaukissen, bei dem Hummeln ihren ersten Durst stillen bis hin zu einer Eiche, die in ihrer Biodiversität nicht zu übertreffen ist. Viele Exoten sind sehr dekorativ, aber dass sie unserer heimischen Fauna etwas zu bieten haben, ist bei den vielen Futterspezialisten unter den Insekten oft fraglich.
Erhält man bei Ihnen auch importiertes Pflanzgut, welches hier eigentlich nicht heimisch ist?
Natürlich führen wie auch „Exoten“ – die fangen übrigens schon beim Bambus und der Zitrone für den Terrassenkübel an.
Haben Sie einen persönlichen Lieblingsbaum? Wenn ja, welcher und warum?
Ja, den Eisenholzbaum. Unter den Bäumen spielt er in der Champions League. An ihm passt einfach alles: Habitus, Biodiversität, Herbstfärbung – es ist einfach ein toller Baum.
Ist man bei Ihnen vor allem gut aufgehoben, wenn man seinen Garten bereichern will, oder kann man auch für Balkon, Fensterbank und Innenräume bei ihnen fündig werden?
Wir führen ausschließlich Pflanzen für den Außenbereich. Von der Sommerblume für den Balkonkasten, Ziersträuchern, Rosen, Heckenpflanzen oder Hausbäumen bis hin zu Obstgehölzen für den Naschgarten oder die Streuobstwiese. Das können wir, dabei bleiben wir.
Welche Tipps können Sie uns für den Beginn der Gartensaison mit auf den Weg geben?
Sprechen sie immer erstmal die Garten-Baumschule in Ihrer Nähe an. In letzter Zeit kommen immer häufiger Kunden, die irgendwo etwas gekauft oder im Internet Pflanzen bestellt haben und dann enttäuscht feststellen, dass diese ewig nicht kommen. Dann sind sie erstaunt darüber, dass es bei uns bessere Qualität zu einem günstigeren Preis gibt. Fragen und Vergleichen kostet nichts. Schauen Sie einfach vorbei…
Steckbrief
Jochen Oechsner, 47 Jahre alt
ist nach beruflichen Abstechern u.a. nach Hamburg in seine Heimat Goldbach zurückgekehrt
// Baumschule
// Obst-, Ziergehölze
// Rosen, Stauden
// Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit
// Familienbetrieb
Freizeit bedeutet für ihn Familienzeit, zudem zeigt er auch Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr, der er seit 30 Jahren angehört.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen, damit diese Seite korrekt dargestellt wird.
Ihr Browser ist veraltet!
Aktualisieren Sie Ihren Browser, damit diese Seite korrekt dargestellt wird. Jetzt Browser aktualisieren