» #lieberzubieber «
Die Fahrschule Bieber existiert in Goldbach bereits seit 1986. Peter Bieber hat die Fahrschule Bieber im April 2018 von seinem Vater, Klaus Bieber, übernommen. Der innovative und zukunftsorientierte Jungunternehmer ist Mitglied im Marktgemeinderat und bereichert Goldbach und viele Fahrschüler bereits in 2. Generation. Und dabei ist jede Fahrprüfung für ihn auch heute noch ein aufregendes Ereignis.

Was verbindet Sie mit Goldbach und seit wann leben Sie hier?
Goldbach ist meine Heimat. Von Geburt an.
Was macht Goldbach zu einem guten Standort für Ihre Fahrschule?
Goldbach bietet für mich sämtliche Vorteile: von der sehr guten Infrastruktur über die sehr guten ÖPNV -Verbindungen bis hin zu den guten wirtschaftlichen Verhältnissen. Rundum der perfekte Standort.
Wissen Sie, was sich in den Räumlichkeiten der Fahrschule befand, bevor Ihr Vater sie eröffnet hat?
In diesen Räumlichkeiten sind wir die Ersten. Bevor die Fahrschule errichtet wurde, stand hier eine ESSO-Tankstelle, an der die Bieber-Flotte immer tankte.
Wer gehört heute alles zu Ihrem Team?
Unsere Fahrschule besteht aus unserem 4-köpfigen Büro-Team, 7 Fahrlehrern und 2 Auszubildenden.
Was macht Ihre Fahrschule zu etwas Besonderem?
Wir versuchen Vorreiter im Bereich der Digitalisierung zu sein und gehen hier nicht nur mit technologischem Fortschritt voran, sondern pflegen auch unabdingbare pädagogische Ansätze.
Bei uns werden bspw. die ersten sechs Fahrstunden digital auf unserem Simo´n Bieber absolviert. Wir schonen die Umwelt, da wir sechs Fahrstunden keinerlei Emissionen verursachen. Der Fahrschüler kann die Grundlagen der Fahrzeugbedienung ohne Stress und ohne Angst erlernen. Nach diesen Stunden steigt er gut vorbereitet und mit einem guten Gefühl in das „reale“ Auto. Das gibt es so nur bei uns.
Was ist Ihre Philosophie?
Wir sind Dienstleister mit Herz und Seele ¬– unsere Philosophie ist ganz klar: Für unsere Kunden geben wir alle gemeinsam täglich unser Bestes.
Am meisten gefragt in Ihrem Unternehmen, quasi der Bestseller?
Na, ich! 😉
Ihre Fahrschule in einem Satz?
Besser, in einem Hashtag: #lieberzubieber
Wie setzt sich Ihr Kundenstamm zusammen?
Unsere Kunden sind der ganz klassische Querschnitt der Gesellschafft: Vom Olympiasieger über den Bundesligaspieler bis zum Neuankömmling in unserem schönen Goldbach – wir haben Sie alle 😊
Das schönste Erlebnis, das Sie mit Ihrer Fahrschule verbinden?
Das wohl schönste und zugleich emotionalste Erlebnis, welches ich mit meinem Unternehmen verbinde, ist und bleibt der 01.04.2018 – und somit der Tag an welchem mein Vater Klaus Bieber, mir sein Herzstück anvertraute, in welches er viel Arbeit, Schweiß und Herzblut gesteckt hatte. Dies bedeutet mir bis heute sehr viel.
Was ist für Sie das schönste Kompliment eines Kunden?
Das schönste Kompliment ist immer die Dankbarkeit. Wenn sich ein junger Mensch nach erfolgreicher Ausbildung von ganzem Herzen für die geleistete Arbeit und den Einsatz bedankt.
Hätten Sie als Kind schon gedacht, dass Sie heute die Fahrschule Ihres Vaters in Goldbach betreiben?
Als Kind hatte ich noch drei große Berufswünsche:
1. Meinem Idol Papa nacheifern und Fahrlehrer werden.
2. In Opas Fußstapfen treten und Goldbachs Bürgermeister werden.
3. Zu guter Letzt, wie wohl fast jeder Junge, Profifußballer werden.
2. und 3. sind es dann aber nicht geworden, weil mir doch recht früh klar wurde, dass ich ein Unternehmen führen, Verantwortung übernehmen und eigene Ideen voranbringen möchte.
Gab es einen Mentor, der Ihnen zu Beginn dabei geholfen hat, in der Welt als Fahrschullehrer und Unternehmer durchzustarten?
Ganz klar: Goldbachs Fahrlehrer Nr. 1., mein Papa Klaus Bieber.
Wie hat sich das Business seit dem Beginn Ihrer Tätigkeit gewandelt?
Wir sind innerhalb kurzer Zeit fast um 100% gewachsen. Unser Ansporn und unsere Verpflichtung liegen nun darin, dieses Wachstum zu stemmen.
Welche Pläne haben Sie für die Zukunft? Gibt es spezielle Meilensteine, die Sie mit Ihrem Unternehmen erreichen wollen?
Für die Zukunft möchte ich die Digitalisierung im Fahrschulbereich weiter vorantreiben. Eines meiner Projekte ist die Zulassung von theoretischem Unterricht als Online-Version. Ebenfalls möchte ich aktiv gegen den Fahrlehrermangel vorgehen und weiterhin meinen Nachwuchs selbst generieren und ausbilden und langfristig ein Franchise-System aufbauen.
Welche Frage haben Sie sich als Unternehmer zuletzt gestellt – und wie haben Sie diese gelöst?
Als Unternehmer ist man täglich mit vielen Fragen konfrontiert – existentielle, zukunftsorientierte, zwischenmenschliche… die Liste ist lang. Es gibt immer Baustellen, die es zu bearbeiten gilt.
Wer ist Ihr Ratgeber in Businessfragen?
Da mein Ratgeber wirklich sehr gut ist, bleibt er geheim. Aber firmenintern haben bei uns immer die Frauen das Sagen, ganz klar.
Gibt es eine bestimmte Person, die Sie zur Umsetzung Ihrer Träume motiviert?
Ich denke, ich kann mich selbst sehr gut motivieren. Aber es braucht Menschen, die mir für meine Ideen und Visionen den Rücken freihalten und die habe ich.
Ihre größte berufliche Herausforderung bisher und wie sind Sie damit umgegangen?
Die Schließung während der Corona-Pandemie war die bisher größte Herausforderung. Als Jungunternehmer habe ich in der kurzen Zeit relativ viel investiert, das macht das alles nicht gerade einfacher.
Vor welchen Herausforderungen stehen Sie in der aktuellen Situation der Corona Pandemie – gibt es Unterschiede im Ablauf der Fahrstunden etc.?
Wir stehen leider, wie viele andere Unternehmen auch, vor sehr großen Herausforderungen. Die wir bisher jedoch sehr erfolgreich gelöst haben, da mein Team wirklich Großes leistet.
Einige Beispiele aus unserem Alltag:
1. Aufgrund der Abstandsregeln sind im Unterrichtsraum nur 12 anstatt 40 Menschen zugelassen. Somit haben wir die Anzahl von 4 x Woche auf 12 x Woche erhöht. Dies erfordert gleichzeitig flexiblen Einsatz der „Manpower“ und natürlich ist auch der Kostenfaktor nicht zu vernachlässigen.
2. Im Fahrschulfahrzeug dürfen sich nur Fahrlehrer und Schüler befinden. D.h. die Möglichkeit des Fahrstunden Verbindens ist nicht mehr gegeben. Also auch hier kommen schnell zwei Stunden „Leerfahrten“ pro Fahrlehrer zusammen.
3. Wir haben das Anmeldeverfahren komplett auf Onlineanmeldung umgestellt. Der Schüler kommt somit nur noch zur Unterschrift und mit Termin in die Fahrschule. Nur so können wir gewährleisten, dass sich keine langen Schlangen bilden oder Wartezeiten entstehen und wir somit die Hygienemaßnahmen nicht einhalten können.
Goldbach oder die weite Welt? / Was ist Ihr Lieblingsort?
Ich liebe reisen, gerne auch in die weite Welt. Aber Heimat ist Heimat. Meine Wurzeln sind in Goldbach. Hier gehöre ich hin.
Steckbrief
Peter Bieber
ist gebürtiger Goldbacher
// Fahrschule
// 2- und 4-Rad
// Fahrsimulator
// Familienbetrieb
Als Fahrlehrer und Marktgemeinderatsmitglied ist er ständig auf Achse.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen, damit diese Seite korrekt dargestellt wird.
Ihr Browser ist veraltet!
Aktualisieren Sie Ihren Browser, damit diese Seite korrekt dargestellt wird. Jetzt Browser aktualisieren