» Für mich ist Farbe ein Lebensgefühl und unmittelbar mit Wohlbefinden verbunden. «
Jürgen Reißing führt seinen Malerbetrieb in dritter Generation. Angefangen bei seinem Opa, der das Unternehmen gründete, über seinen Vater bis hin zur jetzigen Unternehmergeneration veränderte und entwickelte sich mit der Zeit der Leistungsfokus des Malerbetriebs. Doch eines haben sie gemein: die Begeisterung für den Beruf.

Seit wann gibt es Ihr Unternehmen in Goldbach?
Das Unternehmen wurde 1929 von meinem Opa gegründet. Er war noch Möbellackierer und Tüncher der alten Schule.
Was macht Goldbach zu einem guten Standort für Unternehmen?
Goldbach ist super zentral gelegen, sodass man von hier aus eigentlich überall schnell ist. Das ist sehr praktisch, gerade wenn man an einem Tag mehrere Baustellen hat.
Wer gehört alles zu Ihrem Team?
Unser Team besteht aus sechs Malergesellen, einem Malerhelfer, ab September wieder einem Auszubildenden und meiner Frau – sie ist im Backoffice tätig und für die organisatorischen Abläufe im Unternehmen zuständig.
Welche Leistungen decken Sie mit Ihrem Unternehmen ab?
Wir sind Spezialisten für Malerarbeiten, Tapezierarbeiten, fugenlose Oberflächen, Fassadenrenovierungen, Verputzarbeiten, Wärmedämmung und Trockenbau.
Gibt es einen Satz, der Ihr Unternehmen gut beschreibt?
„Wir bringen Farbe ins Leben!“
Was macht Ihr Unternehmen zu etwas Besonderem? Was ist Ihre Philosophie?
Wir sind ein Familienunternehmen – schon immer gewesen, – daher legen wir besonderen Wert auf individuelle Beratung und Betreuung. Bei uns steht der Kunde mit seinen Wünschen immer im Mittelpunkt. Und das, was wir machen, machen wir mit Sorgfalt, so werden aus Neukunden auch rasch Stammkunden.
Wer sind Ihre KundInnen?
Von jung bis alt ist alles dabei. Vor allem bekommen wir private Aufträge zur Neugestaltung von Wohnraum. Ab und zu renovieren wir aber auch öffentliche Einrichtungen.
Und gibt es Geschichten: Was war beispielsweise der verrückteste Auftrag oder die verrückteste Erfahrung bei einem Termin?
Die bisher verrückteste Geschichte trug sich 2003 zu, als wir unser Firmengebäude neugestalteten. Ich war im Vorgarten auf der Leiter und da fuhr ein Mercedes Cabrio vorbei und bremste abrupt. Eine Frau ließ das Fenster herunter, rief: „So will ich das auch, nur umgekehrt. Ich melde mich bei Ihnen“ und fuhr davon. Ein paar Monate später bekamen wir den Auftrag, ihr Haus spiegelverkehrt zu unserem Haus zu gestalten. Wir lachen heute noch darüber. 😄
Was war das schönste Kompliment aus dem Kundenkreis?
Das schönste Kompliment für uns ist, wenn uns Kunden wiederholt beauftragen.
Das schönste Erlebnis, das Sie mit Ihrem Unternehmen in Goldbach verbinden?
Eines der schönsten Erlebnisse war, als wir 2004 auf dem Goldbacher Herbstmarkt unser 75. Betriebsjubiläum feierten und sehr viele Goldbacher den Weg zu uns fanden.
Welche Pläne haben Sie für die Zukunft? Gibt es spezielle Meilensteine, die Sie mit Ihrem Unternehmen erreichen wollen?
Wir wollen gerne noch die 100 Jahre knacken! Aber da bin ich zuversichtlich! 😉
Wie haben sich die Leistungen Ihres Betriebs seit Beginn Ihrer Tätigkeit gewandelt?
Mein Opa hat noch selbst Gips produziert und es gab auf dem Gelände große Kalkwannen, wo der Putz hergestellt wurde. Mein Vater hat sich in seiner Zeit mehr auf Anstriche konzentriert. Seitdem ich vor fast 40 Jahren angefangen habe den Beruf auszuüben kommen vermehrt Maschinen zum Einsatz. Ich biete wieder Leistungen und Techniken an, die bei meinem Opa im Repertoire waren, aber bei meinem Vater eher in den Hintergrund gerückt sind, wie Spachtel-, Glätte- oder Wischtechniken.
Auf welches Projekt sind Sie besonders stolz?
Auf die Gestaltung unseres Wohn- und Firmengebäudes in der Goldbacher Lorenz-Heim-Straße.
Wer ist Ihr Ratgeber in Businessfragen?
Auf jeden Fall meine Frau. Sie steht mir immer mit Rat und Tat zur Seite.
Erinnern Sie sich an den Moment, in dem Sie den Entschluss gefasst haben, den Weg zum Maler und Lackierer einzuschlagen?
Da war kein besonderer Entschluss nötig, da ich von klein auf den Pinsel schwingen durfte und mich in der Werkstatt austoben konnte.
Gab es da eine Person, die Sie hierzu besonders motiviert hat?
Ich durfte meinem Opa in der Werkstatt helfen und seine Begeisterung für den Beruf schon früh erleben. Das war natürlich motivierend.
Was war Ihre größte Herausforderung?
Es ist immer herausfordernd, wenn die nächste Generation den Familienbetrieb übernimmt. Als junger Mensch möchte man vieles anders machen. Die größte Herausforderung war es, die alten und gefestigten Strukturen zu verändern und die Betriebsabläufe zu modernisieren.
War es bereits Ihr Kindheitstraum in die Fußstapfen Ihrer Familie zu treten und den Malerbetrieb zu übernehmen, oder haben Sie sich noch weitere Optionen offengelassen? Wenn ja, welche?
Während meiner Lehre als Maler und Lackierer habe ich tatsächlich kurz überlegt Garten- und Landschaftsgestalter zu werden, aber nur ganz kurz! 😉 Das wurde letztendlich zu meinem Hobby.
Goldbach oder die weite Welt? Was ist Ihr Lieblingsort?
Wir verreisen gern und lieben Sightseeing, aber in Goldbach ist es für uns am schönsten. Hier ist unser Zuhause!
Ihr Fingerspitzengefühl zeigen Sie nicht nur im beruflichen Alltag. Auch privat hegen Sie einen bunten, bzw. grünen Daumen. Um was geht es Ihnen in Ihrem Garten? Was darf nicht fehlen?
In meinem Garten gibt es ganz viele Bonsais, junge und alte, die ich hege und pflege. Was nicht fehlen darf? Ein schöner, gemütlicher Platz zum Lesen und Musikhören mit Blick auf die schönen Bäume.
Welche Bedeutung hat Farbe für Sie?
Für mich ist Farbe ein Lebensgefühl und trägt unmittelbar zum Wohlbefinden bei. Jede Farbe hat eine andere Wirkung auf den Betrachter. Ich liebe es, Farbspiele in die Gestaltung zu integrieren.
Woher rührt Ihre Leidenschaft für Farbe?
Diese Leidenschaft wurde mir in die Wiege gelegt. 😉
Was macht für Sie die Arbeit in einem Malerbetrieb zu etwas Besonderem?
Die Arbeit bei uns ist sehr vielseitig, wir können uns kreativ austoben und machen dabei die Welt ein wenig bunter. Wir sind sehr oft an der frischen Luft und lernen viele Menschen kennen.
Was macht für Sie die perfekte Raumgestaltung aus?
So was wie die perfekte Raumgestaltung gibt es nicht. Die Harmonie zwischen Einrichtung und Wandfarbe sollte stimmen und die Menschen, die darin wohnen, müssen sich wohlfühlen. Farbe im Wohnraum muss immer auf die Bewohner abgestimmt werden, das steht bei der Beratung im Vordergrund.
Gibt es einen Gestaltungstipp, welchen Sie den GoldbacherInnen mit auf den Weg geben können?
Man kann Effekte erzeugen – manchmal genügt schon eine farbige Wand, um einen Raum besonders in Szene zu setzen. Streicht man die Decke heller als die Wände, wirkt das Zimmer höher. Zweifarbigkeit lockert einen Raum auf – eine weiße Decke ist dann garantiert nicht langweilig.
Was darf für Sie in einem typischen Arbeitsalltag nicht fehlen?
Ich bin dafür bekannt, auf der Baustelle gerne Musik zu hören, deshalb darf bei mir das Radio nicht fehlen! 😊
Herzlichen Dank für Eure Zeit und alles Gute!
Steckbrief
Jürgen Reißing, 55 Jahre alt
ist Urgolwischer und sogar in der Straße seines jetzigen Wohn- und Firmensitzes geboren.
// Familienunternehmen
// Malerarbeiten,
// Tapezierarbeiten,
// Fugenlose Oberflächen,
// Fassadenrenovierungen und vieles mehr…
// Individuelle Beratung und Betreuung
// Mit Sorgfalt
Wenn er nicht gerade nach dem Pinsel greift, beschäftigt sich Jürgen Reißing auch gerne mal mit einem guten Buch, mit Musik, mit der Pflege seiner Bonsais oder unternimmt etwas Schönes mit Freunden.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen, damit diese Seite korrekt dargestellt wird.
Ihr Browser ist veraltet!
Aktualisieren Sie Ihren Browser, damit diese Seite korrekt dargestellt wird. Jetzt Browser aktualisieren