Der Edelweiß-Kapellen-Rundweg

Quelle: Edelweiß Goldbach

Wir laden Sie, liebe Wanderer und Spaziergänger herzlich ein, zwischen den zwei Wanderweg-Varianten, die an dem Markierungszeichen „Edelweiß-Kapelle“ erkennbar sind, zu wählen.
Die Skizze für diese Markierung hat der Goldbacher Künstler Gebhard Hepp gestaltet.

 

Der so markierte Weg beginnt an der Edelweiß-Kapelle und führt durch die Gemarkungen „Wüstenei“ und „Läger“ abwärts bis zur Abzweigung Unterafferbach/Hösbach. Auf diesem bequemen Weg haben Sie herrliche Ausblicke nach Süden zum Kugelberg und nach Hösbach, nach Osten zum Gräfenberg und zum Vorspessart und nach Norden zur Kapelle „Magnificat“ des Goldbacher Ortsteiles Unterafferbach und nach Breunsberg.

 

Gehen Sie nun in Richtung Unterafferbach (nach Norden), wo nach etwa 500 m der Weg scharf nach links abbiegt. Nach einer leichten Steigung gelangen Sie halbrechts zur Schranke auf dem alten Weg von Unterafferbach nach Goldbach. Nach 100 m biegen Sie rechts ab und kommen bergan zum Parkplatz an der Bushaltestelle „Altes Pflanzenbeet“, (hier ist das Kunstwerk „Berufe und Sportarten“ aus Metall zu bewundern.)

Zwei Wanderweg-Varianten

Kürzere Variante: Sie können nun vom „Alten Pflanzenbeet“ (Parkplatz) direkt zur Kapelle den „Steinertsweg“ zurück gehen und sehen im Westen die Stadt Aschaffenburg, das Maintal und den Odenwald.

Für diese Wanderstrecke von 3,5 km benötigen Sie eine knappe Stunde.

Der längere Weg verläuft wie folgt: Die Straße ist am Parkplatz „Altes Pflanzenbeet“ zu überqueren und der „Graue-Stein.Weg“ führt Sie zum höchsten Punkt Goldbachs – zum Naturdenkmal „Grauer Stein“ – 308 m hoch. Sie kommen dann zur „Bildeiche“ – die Goldbacher sprechen vom „Bäbbelhällje“ – und gehen links nach unten auf dem „Hegwaldweg“ bis zum „Kirschdellenweg“, der links abzweigt und der Sie zur „Goldbach-Quelle“ bringt. Über einen leichten Anstieg gelangen Sie wieder auf den „Grauen Stein-Weg“ zurück und über die Straße zum „Steinertsweg“ zur Edelweiss-Kapelle. Bei der Gemarkung „Englisches Rück“, kurz vor Ihrem Ziel, blicken Sie nach Westen und sehen Aschaffenburg, das Maintal und den Odenwald.

Dieser Rundweg ist 6 km lang.

Auch die Kirchenfester der Edelweißkapelle wurden von unserem Goldbacher Künstler Gebhard Hepp entworfen und gestaltet. Auf unserer Goldbach Entdecken Seite erfahren Sie mehr über Ihn im Menschenportrait.

 

Der gleichnamige Lauf- und Walkingtreff „Edelweißkapelle“ lädt sie von Oktober – März: jeden Samstag 15:00 – 16:00 Uhr und April – September: jeden Donnerstag 18:30 – 19:30 Uhr zum Laufen ( verschiedene. Leistungsklassen ), Walking, Nordic-Walking und Wandern ein. Weitere Infos dazu erhalten Sie durch eine Mail an: lauftreff@tv-goldbach.de

Bitte aktiviere Google Maps in den Cookie-Einstellungen, um die Karte sehen zu können.

Edelweißkapelle Goldbach

Wir wünschen, dass Sie beim Wandern die Schönheit unserer Heimat erkennen.
Überlegen Sie immer noch – oder wandern Sie schon bald mit uns?

 

Edelweiß-Club Goldbach e.V. (gegr. 1912)
1. Vorsitzende
Waltraud Brehm
Winzerstraße 14
63773 Goldbach

 

Quelle: http://www.edelweiss-goldbach.de/Home/

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen, damit diese Seite korrekt dargestellt wird.

Ihr Browser ist veraltet!

Aktualisieren Sie Ihren Browser, damit diese Seite korrekt dargestellt wird. Jetzt Browser aktualisieren

×